#3 Solaranlagen für Unternehmen - Wirtschaftliche Vorteile und Steuerersparnisse
Shownotes
Themen in dieser Episode:
• 💼 Wirtschaftliche Grundlagen: ROI, Amortisationszeiten und Stromkosteneinsparungen • 💰 Steuervorteile 2025: Einkommensteuerbefreiung, Sofortabschreibung und Umsatzsteueroptionen • 🏢 Regionale Besonderheiten: Grundsteuerbefreiung in Brandenburg und SolarPLUS in Berlin • 💸 Förderprogramme: IBB Berlin, ILB Brandenburg und KfW-Darlehen mit Tilgungszuschüssen • 🏭 Erfolgsbeispiele: Tischlerei in Potsdam und Logistikunternehmen in Berlin-Marzahn • 🔌 Technische Lösungen: Dachflächen, Solar-Carports und Speichersysteme • 🔄 Energiemanagement: Integration in bestehende Systeme und Produktionsprozesse • 🚗 Zukunftstrends: Virtuelle Kraftwerke, Energiegemeinschaften und E-Mobilität • ⚠️ Solarpflicht: Aktuelle Regelungen und zukünftige Entwicklungen • 🛠️ Dienstleistungen: Potenzialanalyse, Planung, Installation und Wartungskonzepte
💡 HILFREICHE LINKS: • Solar-Rechner für Unternehmen: https://solarsorglos.sale/solarrechner • SolarPLUS Berlin: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/solarplus.html • KfW-Programm 276: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-und-Umwelt/ • Kostenloses Erstgespräch mit Maik Marx: https://solarsorglos.sale/beratung
📱 KONTAKT & FEEDBACK:
• Website: https://solarsorglos.de • E-Mail: info@solarsorglos.de • Instagram: https://solarsorglos.sale/instagram • LinkedIn: https://solarsorglos.sale/linkedin • Facebook: https://solarsorglos.sale/facebook • YouTube: https://solarsorglos.sale/youtube • X/Twitter: https://solarsorglos.sale/x • Threads: https://solarsorglos.sale/threads
📋 RECHTLICHES:
• Impressum: https://solarsorglos.sale/impressum • Datenschutzerklärung: https://solarsorglos.sale/datenschutz • AGB: https://solarsorglos.sale/agb
Für alle Inhalte verantwortlich: Maik Marx, Geschäftsführer
⭐ FOLGE UNS & UNTERSTÜTZE DEN PODCAST! 🌟
Bist du Unternehmer oder Entscheider und möchtest von den wirtschaftlichen Vorteilen der Solarenergie profitieren? 💪 Diese Folge hat dir gezeigt, wie du mit Solaranlagen Renditen von 8-15% erzielen und gleichzeitig massive Steuervorteile nutzen kannst! Teile sie mit anderen Unternehmern, die von diesen Informationen profitieren könnten! Bewerte uns mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ und hinterlasse einen Kommentar zu deinen eigenen Erfahrungen mit Solarenergie im Unternehmen. Folge uns auf LinkedIn und Instagram für tägliche Tipps rund um erneuerbare Energien für Unternehmen in Berlin und Brandenburg! 🚀 Maik Marx, dein regionaler Solarexperte für Gewerbekunden, steht dir mit einem kostenlosen Erstgespräch zur Seite – vereinbare jetzt deinen Termin, nenne den Code "Podcast Drei" und sichere dir die kostenfreie Planung im Wert von bis zu 2.000€! Gemeinsam finden wir die optimale Solarlösung für dein Unternehmen! 🏆
Transkript anzeigen
Speaker1: Hey und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts Solarsorglos.de
Speaker1: Solarenergie verstehen und Geld sparen.
Speaker1: Ich bin Solaria, eure Energieexpertin, und freue mich riesig auf die heutige Folge.
Speaker1: Wir haben einen ganz besonderen Gast bei uns, Mike Marx, den Inhaber von Solarsorglos.de.
Speaker1: Schön, dass du Zeit für uns gefunden hast, Mike.
Speaker0: Hey Solaria, danke für die Einladung. Ich freue mich total, heute hier zu sein
Speaker0: und über ein Thema zu sprechen, das mir echt am Herzen liegt.
Speaker0: Solaranlagen für Unternehmen und die ganzen wirtschaftlichen Vorteile und Steuerersparnisse,
Speaker0: die damit verbunden sind.
Speaker1: Genau das ist unser heutiges Thema. Und ich muss sagen, da ist ja gerade so viel in Bewegung.
Speaker1: Warum ist 2025 eigentlich so ein besonders spannendes Jahr für Unternehmen,
Speaker1: die über Solarenergie nachdenken?
Speaker0: Also ehrlich gesagt, es war noch nie so attraktiv wie jetzt.
Speaker0: Die Strompreise für Unternehmen sind in den letzten Jahren durch die Decke gegangen.
Speaker0: Gleichzeitig sind die Kosten für Solaranlagen weiter gesunken.
Speaker0: Dazu kommen steuerliche Vorteile, die seit diesem Jahr nochmal verbessert wurden.
Speaker0: Und verschiedene Förderprogramme, speziell für Berlin und Brandenburg.
Speaker0: Das ist ein perfekter Sturm, aber im positiven Sinne.
Speaker1: Lass uns doch mal mit den wirtschaftlichen Grundlagen starten.
Speaker1: Was sind denn die konkreten Zahlen, mit denen Unternehmen rechnen können?
Speaker0: Die Amortisationszeiten sind aktuell extrem attraktiv.
Speaker0: Je nach Unternehmensgröße und Stromverbrauch liegt die Amortisationszeit zwischen 5 und 8 Jahren.
Speaker0: Das bedeutet, danach produzierst du praktisch kostenlos Strom.
Speaker0: Und das bei einer Anlagenlebensdauer von mindestens 25 Jahren.
Speaker0: Die Renditen liegen typischerweise zwischen 8 und 15 Prozent pro Jahr.
Speaker0: Welche Geldanlage bringt dir sonst so viel?
Speaker1: Das sind wirklich beeindruckende Zahlen. Und wie sieht es mit den Stromkosten
Speaker1: aus? Die sind ja für viele Unternehmen ein echter Kostenfaktor.
Speaker0: Total. Gerade in energieintensiven Branchen machen die Stromkosten oft 5 bis
Speaker0: 15 Prozent der Betriebskosten aus.
Speaker0: Mit einer gut dimensionierten Solaranlage kannst du je nach Branche und Verbrauchsprofil
Speaker0: zwischen 40 und 70 Prozent deines Strombedarfs selbst decken.
Speaker0: Bei den aktuellen Strompreisen von etwa 30 bis 35 Cent pro Kilowattstunde für
Speaker0: Gewerbekunden bedeutet das massive Einsparungen.
Speaker1: Und dann gibt es ja noch den Imagegewinn, oder? Nachhaltigkeit ist ja mittlerweile
Speaker1: ein echter Wettbewerbsvorteil.
Speaker0: Absolut!
Speaker0: Laut einer aktuellen Studie achten über 70 Prozent der Kunden und Geschäftspartner
Speaker0: auf Nachhaltigkeitsaspekte.
Speaker0: Eine Solaranlage auf dem Firmendach ist da ein starkes, sichtbares Statement.
Speaker0: Viele unserer Gewerbekunden in Berlin und Brandenburg nutzen ihre Solaranlage aktiv im Marketing.
Speaker0: Vom Logo auf der Website bis hin zu Hinweisen auf Produktverpackungen.
Speaker1: Jetzt kommen wir zu einem Thema, das viele Unternehmer besonders interessiert.
Speaker1: Die Steuervorteile. Was hat sich da in 2025 getan?
Speaker0: Oh, da gibt es richtig gute Neuigkeiten. Seit Januar gilt eine einheitliche
Speaker0: Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen bis 30 Kilowatt Peak.
Speaker0: Das bedeutet, die Einnahmen aus der Einspeisung sind komplett einkommensteuerfrei.
Speaker0: Für Unternehmen noch wichtiger sind aber die Abschreibungsmöglichkeiten.
Speaker0: Du kannst die komplette Anlage im ersten Jahr abschreiben.
Speaker1: Und wie sieht es mit der Umsatzsteuer aus?
Speaker0: Auch hier gibt es Vorteile. Seit 2023 gilt der Nullsteuersatz für die Lieferung
Speaker0: und Installation von Photovoltaikanlagen und Speichern.
Speaker0: Das heißt, du zahlst keine Umsatzsteuer mehr beim Kauf.
Speaker0: Gleichzeitig kannst du als Unternehmen die Vorsteuer für alle damit verbundenen
Speaker0: Ausgaben geltend machen.
Speaker0: Das ist ein echter Game Changer.
Speaker1: Gibt es besondere steuerliche Regelungen für Berlin und Brandenburg,
Speaker1: die Unternehmen beachten sollten?
Speaker0: In Brandenburg gibt es tatsächlich eine Besonderheit bei der Grundsteuer für
Speaker0: gewerbliche Solaranlagen.
Speaker0: Seit diesem Jahr sind Freiflächenanlagen bis zu einer Größe von 500 Kilowatt
Speaker0: Peak von der Grundsteuer befreit, wenn sie auf betriebseigenen Flächen stehen.
Speaker0: Das macht besonders für Unternehmen mit größeren Grundstücken Sinn.
Speaker1: Kommen wir zu den Förderprogrammen. Was gibt es da aktuell für Unternehmen in unserer Region?
Speaker0: In Berlin ist das Solarplus-Programm der IBB auch für Unternehmen zugänglich.
Speaker0: Seit dem 21. März 2025 können wieder Anträge gestellt werden.
Speaker0: Für Unternehmen gibt es Zuschüsse von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten,
Speaker0: maximal 50.000 Euro. Das ist richtig viel Geld.
Speaker1: Und in Brandenburg?
Speaker0: Brandenburg hat seit April ein neues Förderprogramm speziell für kleine und
Speaker0: mittlere Unternehmen aufgelegt.
Speaker0: Über die Investitionsbank des Landes Brandenburg werden zinsgünstige Darlehen
Speaker0: mit bis zu 20 Jahren Laufzeit und bis zu drei tilgungsfreien Anlaufjahren vergeben.
Speaker0: In Kombination mit den Steuervorteilen ist das ein unschlagbares Paket.
Speaker1: Gibt es auch bundesweite Programme, die Unternehmen nutzen können?
Speaker0: Auf jeden Fall. Die KfW bietet über das Programm 276 verschiedene Finanzierungsoptionen
Speaker0: für erneuerbare Energien an.
Speaker0: Besonders attraktiv sind die Tilgungszuschüsse von bis zu 20 Prozent der Darlehenssumme.
Speaker0: Und für innovative Konzepte, etwa die Kombination von Solaranlage,
Speaker0: Speicher- und Ladeinfrastruktur, gibt es zusätzliche Boni.
Speaker1: Hast du konkrete Beispiele von Unternehmen, die bereits auf Solarenergie setzen?
Speaker0: Klar. Ein tolles Beispiel ist eine mittelständische Tischlerei in Potsdam,
Speaker0: für die wir letztes Jahr eine 200-Kilowatt-Peak-Anlage installiert haben.
Speaker0: Die decken damit 60 Prozent ihres Strombedarfs und sparen jährlich etwa 25.000 Euro an Stromkosten.
Speaker0: Die Amortisationszeit liegt bei sechs Jahren und durch die steuerlichen Vorteile
Speaker0: konnten Sie im ersten Jahr einen zusätzlichen Liquiditätsvorteil von über 30.000 Euro realisieren.
Speaker1: Das klingt beeindruckend. Gibt es noch weitere Beispiele?
Speaker0: Ein anderes cooles Projekt war ein Logistikunternehmen in Berlin-Marzahn.
Speaker0: Die haben ihre kompletten Hallendächer mit Solarmodulen bestückt.
Speaker0: Insgesamt 500 Kilowatt Peak.
Speaker0: Zusätzlich haben sie Ladesäulen für ihre wachsende E-Fahrzeugflotte installiert.
Speaker0: Das Besondere? Durch ein intelligentes Energiemanagementsystem wird der Solarstrom
Speaker0: priorisiert für die Fahrzeuge genutzt, wenn diese tagsüber an der Basis sind.
Speaker0: Die Ersparnis liegt bei über 60.000 Euro pro Jahr.
Speaker1: Welche technischen Lösungen sind denn für Unternehmen besonders interessant?
Speaker0: Das hängt stark vom Unternehmenstyp ab.
Speaker0: Für Produktionsbetriebe mit hohem Stromverbrauch tagsüber sind große Dachflächenanlagen optimal.
Speaker0: Für Unternehmen mit großen Parkplätzen bieten sich Solarcarports an.
Speaker0: Die bringen gleich doppelten Nutzen.
Speaker0: Und für Betriebe mit unregelmäßigem Verbrauch oder Stromspitzen sind Speicherlösungen sinnvoll.
Speaker0: Die werden übrigens immer günstiger und effizienter.
Speaker1: Wie sieht es mit der Integration in bestehende Systeme aus?
Speaker0: Das ist ein wichtiger Punkt. Moderne Solaranlagen lassen sich nahtlos in bestehende
Speaker0: Energiesysteme integrieren.
Speaker0: Wir bei Solarsorglos bieten ein umfassendes Energiemanagement an,
Speaker0: das Solaranlage, Speicher, Wärmepumpen und sogar Produktionsmaschinen intelligent steuert.
Speaker0: So wird der Eigenverbrauch maximiert und die Netzstabilität verbessert.
Speaker0: Einige unserer Kunden nehmen sogar am Regelenergiemarkt teil und generieren
Speaker0: dadurch zusätzliche Einnahmen.
Speaker1: Spannend! Welche Zukunftstrends siehst du für Unternehmen im Solarbereich?
Speaker0: Ein großer Trend sind virtuelle Kraftwerke und Energiegemeinschaften.
Speaker0: Mehrere Unternehmen schließen sich zusammen und teilen ihre Energieressourcen.
Speaker0: Das wird durch die neue EU-Richtlinie zu Energiegemeinschaften jetzt auch rechtlich
Speaker0: einfacher. Ein anderer wichtiger Trend ist die Integration von Elektromobilität.
Speaker0: Immer mehr Unternehmen stellen ihre Flotten auf E-Fahrzeuge um und nutzen Solarstrom zum Laden.
Speaker1: Und was ist mit der Solarpflicht für Gewerbeimmobilien?
Speaker0: Die kommt definitiv. In Brandenburg gilt sie bereits seit diesem Jahr für Neubauten.
Speaker0: In Berlin wird sie ab 2026 auch für Bestandsgebäude bei größeren Dachsanierungen gelten. Mein Tipp?
Speaker0: Lieber jetzt freiwillig investieren und von den aktuellen Förderungen profitieren,
Speaker0: als später unter Zeitdruck handeln zu müssen.
Speaker1: Welche speziellen Dienstleistungen bietet Solarsorglos für Unternehmen an?
Speaker0: Wir haben ein Rundum-Sorglos-Paket speziell für Unternehmen entwickelt.
Speaker0: Das beginnt mit einer kostenlosen Potenzialanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Speaker0: Dann übernehmen wir die komplette Planung, Installation und Inbetriebnahme.
Speaker0: Besonders wichtig für Unternehmen, wir kümmern uns um alle Genehmigungen und Anträge.
Speaker0: Von der Baugenehmigung bis zum Netzanschluss und den Förderanträgen.
Speaker1: Und nach der Installation?
Speaker0: Dann geht's erst richtig los. Wir bieten ein umfassendes Monitoring- und Wartungskonzept.
Speaker0: Unsere Systeme überwachen die Anlagen rund um die Uhr und erkennen frühzeitig mögliche Probleme.
Speaker0: Bei Bedarf sind unsere Techniker schnell vor Ort.
Speaker0: Für Unternehmen besonders wichtig. Wir garantieren eine Anlagenverfügbarkeit
Speaker0: von 99 Prozent und bieten Ertragsgarantien.
Speaker1: Gibt es aktuell besondere Angebote für unsere Podcast-Hörer?
Speaker0: Natürlich. Speziell für Unternehmer, die unseren Podcast hören,
Speaker0: bieten wir ein exklusives Paket an.
Speaker0: Bei Buchung einer Gewerbesolaranlage bis Ende des Jahres übernehmen wir die
Speaker0: kompletten Planungskosten im Wert von bis zu 3.000 Euro.
Speaker0: Zusätzlich gibt es ein Jahr Premium-Monitoring kostenlos dazu.
Speaker0: Einfach bei der Kontaktaufnahme den Code PODCAST3 nennen und auf unserer Website
Speaker0: unter solarsorglos.zelezwaschberatung einen Termin vereinbaren.
Speaker1: Das ist wirklich ein tolles Angebot. Lass uns zum Abschluss noch einmal die
Speaker1: wichtigsten Punkte zusammenfassen.
Speaker0: Gerne. Also, Solaranlagen für Unternehmen bieten aktuell eine Rendite von 8
Speaker0: bis 15 Prozent und amortisieren sich in 5 bis 8 Jahren.
Speaker0: Die steuerlichen Vorteile sind enorm, von der kompletten Abschreibung im ersten
Speaker0: Jahr bis zur Umsatzsteuerbefreiung.
Speaker0: Dazu kommen attraktive Förderprogramme in Berlin und Brandenburg sowie bundesweit.
Speaker0: Und nicht zu vergessen, der Imagegewinn durch nachhaltiges Handeln.
Speaker1: Perfekt zusammengefasst. Ich denke, wir haben heute wirklich alle wichtigen
Speaker1: Aspekte zu Solaranlagen für Unternehmen abgedeckt.
Speaker1: Vielen Dank für deine Expertise, Mike.
Speaker0: Ich danke dir für die Einladung. War echt super, über dieses Thema zu sprechen.
Speaker0: Und an alle Unternehmer da draußen. Jetzt ist wirklich der perfekte Zeitpunkt,
Speaker0: in Solarenergie zu investieren.
Speaker0: Die Bedingungen waren noch nie so gut wie heute.
Speaker1: Dem kann ich nur zustimmen. Und wenn ihr Fragen habt oder bestimmte Themen vorschlagen
Speaker1: möchtet, schreibt sie gerne in die Kommentare.
Speaker1: Wir greifen sie in den nächsten Folgen auf und beantworten sie.
Speaker0: Genau. Und wer direkt loslegen will, auf unserer Website solarsorglos.de oder
Speaker0: unter solarsorglos.sale-Beratung könnt ihr sofort einen Termin für eine kostenlose
Speaker0: Erstberatung buchen. Wir freuen uns auf euch.
Speaker1: Vielen Dank fürs Zuhören. Bis zum nächsten Mal. Bleibt sonnig.
Speaker0: Tschüss und bis bald. Und denkt dran, mit Solarenergie spart ihr nicht nur Geld,
Speaker0: sondern investiert auch in eine nachhaltige Zukunft.
Neuer Kommentar